EQF 3300 : Radon Thoron und Folgeprodukte
Der EQF 3300 ist ein hochleistungsfähiges Messgerät für die gleichzeitige Erfassung von Radon (²²²Rn), Thoron (²²⁰Rn) und deren Folgeprodukten. Er wurde entwickelt für anspruchsvolle Anwendungen und eignet sich ideal für den Einsatz in Arbeitsumgebungen, im Bergbau, bei geophysikalischen Untersuchungen, sowie für die Überwachung von Luft-, Bodenluft- und Wasserproben. Zudem ist er ein unverzichtbares Tool für öffentliche Sicherheitsmessungen und die radiologische Umweltüberwachung.
Innovative Technologie für exakte Messergebnisse: Der EQF 3300 setzt auf Alpha-Spektroskopie mit vier Silizium-Detektoren, um Radon, Thoron und deren Folgeprodukte präzise zu trennen und zu quantifizieren. Dank dieser Technologie wird eine Langzeitkontamination durch Blei-210 (²¹⁰Pb) vermieden, was die Messgenauigkeit und Langzeitstabilität des Geräts gewährleistet. Die prozessorgesteuerte Drehschieberpumpe ermöglicht eine effiziente Probennahme, während der Verzicht auf Trockenmittelkartuschen den Wartungsaufwand reduziert.
Optional kann der EQF 3300 mit einer Gammasonde (NaJ(Tl)-Detektor) erweitert werden, die eine 1024-Kanal-MCA-Spektroskopie im Energiebereich von 25 keV bis 3 MeV ermöglicht. Diese Option erlaubt die Messung der Dosisleistung und die Identifizierung spezifischer Nuklide.
Flexible Sensorik und Erweiterungen: Das Gerät verfügt über integrierte Sensoren für Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Druck und Durchflussrate. Zusätzlich sind optionale Sensoren für Luft-, Wasser- und Prozessanalysen sowie Windmessungen verfügbar. Mit bis zu 16 programmierbaren Probenahmezyklen und 30 Warnschwellen passt sich der EQF 3300 individuell an Ihre Anforderungen an.
Robuste Bauweise und intuitive Bedienung: Der EQF 3300 überzeugt mit einem touchscreen-basierten Farbdisplay (6 x 9 cm) und umfangreichen Schnittstellen wie USB, RS232, RS485 und WLAN (optional). Die gesammelten Daten werden auf einer 2-GB-SD-Karte gespeichert und können via dVISION-Software visualisiert und verwaltet werden.
Zubehör und Kalibrierung: Im Lieferumfang enthalten sind unter anderem Transportkoffer, Staubfilter, Kalibrierzertifikat (DAkkS-akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018) und mehr. Optional stehen Bodenluftsonden, Exhalationshauben oder ein Wassereintrittsschutz zur Verfügung.